Hello
WikiGuest
Einloggen
oder
Registrieren
Users
Studium
Lehrveranstaltungen
Sie sind hier:
Foswiki
>
F07_Studium Web
>
MaTIN2012_ARP
(Revision 6) (Quelltext-Ansicht)
<!-- * Set USERSTYLEURL = %PUBURLPATH%/%WEB%/DokumentFormat/fonts.css --> ---+!! %FORMFIELD{"TopicClassification"}% %FORMFIELD{"Bezeichnung"}% %TOC{depth="3"}% %STARTSECTION{"no_toc"}% ----- *Verantwortlich:* Prof. Dr. Georg Hartung ---++ Modul ---+++ Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV) * [[F07_ARP]] ---+++ Organisation <sticky> <table border="0"> <tr valign="top"> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Bezeichnung</th> <tr> <td>Lang</td> <td>%FORMFIELD{"Bezeichnung"}%</td> </tr> <tr> <td>MID</td> <td>MaTIN2012_ARP</td> </tr> <tr> <td>MPID</td> <td/> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Zuordnung</th> <tr> <td>Studiengang</td> <td>%FORMFIELD{"Studiengang"}%</td> </tr> <tr> <td>Studienrichtung</td> <td>%FORMFIELD{"Studienrichtung"}%</td> </tr> <tr> <td>Wissensgebiete</td> <td>G_VGTI, G_SPP</td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Einordnung ins Curriculum</th> <tr> <td>Fachsemester</td> <td>%FORMFIELD{"Fachsemester"}%</td> </tr> <tr> <td>Pflicht</td> <td>%FORMFIELD{"Pflicht"}%</td> </tr> <tr> <td>Wahl</td> <td>%FORMFIELD{"Wahl"}%</td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Version</th> <tr> <td>erstellt</td> <td>2012-05-14</td> </tr> <tr> <td>VID</td> <td>1</td> </tr> <tr> <td>gültig ab</td> <td>WS 2012/13</td> </tr> <tr> <td>gültig bis</td> <td/> </tr> </table> </td> </tr> </table> </sticky> ---++++ Zeugnistext ---+++++ de Alternative Rechnerarchitekturen und Programmiersprachen ---+++++ en Alternate Computer Architectures and Programming Languages ---++++ Unterrichtssprache Deutsch ---+++ Modulprüfung <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Form der Modulprüfung</th> <tr> <td>sMP</td> <td/> </tr> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten</th> <tr> <td>%FORMFIELD{"Wissensgebiet1Text"}%</td> <td>%FORMFIELD{"Wissensgebiet1Value"}%</td> </tr> <tr> <td>Summe</td> <td>%FORMFIELD{"ECTS"}%</td> </tr> </table> </sticky> *Aufwand [h]:* %FORMFIELD{"Aufwand"}% ----- ---++ Prüfungselemente %STARTSECTION{"Vorlesung / Übung"}% ---+++ Vorlesung / Übung <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Form Kompetenznachweis</th> <tr> <td>bÜA</td> <td>Präsenzübung und Selbstlernaufgaben</td> </tr> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Beitrag zum Modulergebnis</th> <tr> <td>bÜA</td> <td>unbenotet</td> </tr> </table> </sticky> ---++++ Spezifische Lernziele ---+++++ Kenntnisse * Rechnermodelle (PFK. 2, PFK. 3) * Prozessorbasierte Modelle * Netze aus Standardrechnern (Grids) * Cloud Computing * Vektorcomputing * CPU_GPUs * DSP * Reconfigurable Computing * Alternative Prozessormodelle * Organic Computing * Cell Computing * Neurocomputing * Programmiersprachen * imperative Programmierung (PFK. 2, PFK. 3, PFK. 4) * Programmierung von Grids * Standards für Programmentwicklung * Design Pattern für Grid-Programm. * deklarative Programmierung (PFK. 2, PFK. 3, PFK .4) * Prolog * gefärbte Petri-Netze * funktionale Programmierung (PFK. 2) * ML (Meta Language) * Leistungsbewertung (PFK. 4) * Benchmarks * Modelle zur Leistungsbewertung ---+++++ Fertigkeiten * Nutzung alternativer Rechnermodelle (PFK. 3) * Parallele Programmentwicklung für Grid * Programmentwicklung auf rekonfigurierbarem System * Evolutionäre Programmierverfahren * Neuro-Programmierung * Nutzung alternativer Programmierverfahren (PFK. 4) * Prolog-Programmierung ---+++++ Handlungskompetenz demonstrieren * Parallelisierung rechenintensiver Aufgaben (PFK. 4) * Auswahl geeignete Rechnerarchitektur * Umsetzung in Programm * Leistungsbewertung * Einsatz alternativer Programmierverfahren z.B. für Rapid Prototyping (PFK. 4) ---++++ Exemplarische inhaltliche Operationalisierung Die Studierenden erwerben Zusatzwissen über nicht-Standard-Verfahren der technischen Informatik. Sie lernen alternative Verarbeitungsmodelle in Hardware ("alternative Rechnermodelle") und Software ("alternative Programmiersprachen") kennen und erproben ihre Eignung für wichtige, praktisch relevante Aufgabenstellungen. Sie sehen die Wechselbeziehung zwischen Hardware und Software.<br> %ENDSECTION{"Vorlesung / Übung"}% %STARTSECTION{"Praktikum"}% ---+++ Praktikum <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Form Kompetenznachweis</th> <tr> <td>bPA</td> <td>Entwicklung eines wiederverwendbaren Softwareartefakts für verteilte Softwaresysteme</td> </tr> <tr> <td>sMB</td> <td>Ergebnispräsentation zu bPA, unbenotetes Testat, Voraussetzung für Teilnahme an sMP</td> </tr> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Beitrag zum Modulergebnis</th> <tr> <td>bPA</td> <td>unbenotet</td> </tr> <tr> <td>sMB</td> <td>zu bPA</td> </tr> </table> </sticky> ---++++ Spezifische Lernziele ---+++++ Fertigkeiten * Kennenlernen wichtiger alternativer Verfahren zur Programmierung und Modellierung (PFK 2, PFK 3, PFK 4, PSK 2) * Programmierumgebung für Grid-Programmierung * Deklarative Programmiersprache * Petri-Netz-Modellierungswerkzeug * (PFK 4, PSK 2) * Parallelisierung rechenintensiver Aufgaben * Anwendung deklarativer Lösungsverfahren * Analyse und Modellierung diskreter Systeme mit Petri-Netzen ---+++++ Handlungskompetenz demonstrieren * (PFK 4, PFK 5, PSk 1, PSK 2) * Ableitung von Modellen aus natürlichsprachigen Aufgaben * Auswahl geeigneter Lösungsverfahren * Bewertung von Lösungen ---++++ Exemplarische inhaltliche Operationalisierung Die Studierenden gewinnen praktische Erfahrungen im Einsatz alternativer Programmiersprachen und Modellierungswerkzeuge. Sie wenden dies auf praktische Aufgabenstellungen an und entwickeln selbstständig Lösungen, auch bei unklaren/unscharfen Anforderungen. Sie präsentieren Ihre Lösungen und erläutern den Lösungsweg sowie die eingesetzten Mittel. Sie organisieren sich in Teams und stellen einen Projektplan auf.<br> %ENDSECTION{"Praktikum"}% %ENDSECTION{"no_toc"}%
E
ditieren
|
A
nhang
|
Druckversion (
p
)
|
H
istorie
: r6
<
r5
<
r4
<
r3
|
Querverweise (
b
)
|
Topic anzeigen (
v
)
|
Editieren
w
ikitext
|
M
ehr Topic-Aktionen
Topic-Revision: r6 - 19 Jul 2018,
GeneratedContent
F07_Studium
Einloggen
oder
Registrieren
Werkzeugkasten
Neues Topic anlegen
Index
Suchen
Änderungen
Benachrichtigungen
RSS-Feed
Statistiken
Einstellungen
Webs
F07_Studium
System
Deutsch
English
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden