Modulhandbuch MaTIN2012_Verifikation komplexer Software Systeme
Verantwortlich: Prof. Dr. Nissen
Modul
Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)
Organisation
Bezeichnung |
Lang |
MaTIN2012_Verifikation komplexer Software Systeme |
MID |
MaTIN2012_VKS |
MPID |
|
|
|
Zuordnung |
Studiengang |
MaTIN2012 |
Studienrichtung |
- |
Wissensgebiete |
SPI, SPP |
|
|
Einordnung ins Curriculum |
Fachsemester |
1-2 |
Pflicht |
|
Wahl |
WPI |
|
|
Version |
erstellt |
2012-01-05 |
VID |
1 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
Zeugnistext
de
Verifikation komplexer Software Systeme
en
Verification of Complex Software Systems
Unterrichtssprache
Deutsch
Modulprüfung
Form der Modulprüfung |
sMP |
mündliche Prüfung |
Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten |
SPI, SPP |
5 |
Summe |
5 |
Aufwand [h]: 150
Prüfungselemente
Vorlesung / Übung
Form Kompetenznachweis |
bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
Beitrag zum Modulergebnis |
bÜA |
unbenotet |
Spezifische Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Grundlagen und Begriffe des Software-Testens angeben (PFK.1, PFK.2)
- unterschiedliche Teststufen und ihre Zielsetzungen definieren (PFK.2, PFK.3)
- Organisation und Management eines Testprojektes charakterisieren (PFK.2)
- fortgeschrittene Verfahren zur Ableitung von Testfällen aus Spezifikationen beschreiben (PFK.2, PFK.3, PFK.5)
- formale Prüfverfahren erklären (PFK.2)
- Prüfverfahren für Benutzeroberflächen darstellen (PFK.2, PFK.3)
- Prinzipien von verschiedenen modernen Testsprachen (JUnit, TTCN-3) benennen (PFK.3)
- Fähigkeiten moderner Testwerkzeuge erläutern (PFK.3)
Fertigkeiten
- fortgeschrittener Verfahren zur Testfallauswahl umsetzen (PFK.3, PFK.4, PFK.5)
- formaler Prüfverfahren anwenden (PFK.4)
- geeignete Testverfahren auswählen (PFK.1, PFK.5, PSK.3)
- geeignete Testsprachen und -werkzeuge ableiten (PFK.3, PFK.5, PSK.3)
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
In der Übung sollten die besprochenen Verfahren an aussagekräftigen Beispiele eingeübt werden. Es sollten hierdurch Stärken und Schwächen der Verfahren sichtbar werden. Auf vorgegebene Probleme sollte die Formulierung von konkreten Testfällen in speziellen Testsprachen eingeübt werden.
Praktikum
Form Kompetenznachweis |
bSZ |
praxisnahes Szenario bearbeiten |
Beitrag zum Modulergebnis |
bSZ |
Voraussetzung für mündliche Prüfung |
Spezifische Lernziele
Fertigkeiten
- Code in verschiedenen Testsprachen erstellen (PFK.4)
- praxisrelevante Testwerkzeuge anwenden (PFK.3, PFK.4))
Handlungskompetenz demonstrieren
- unterschiedliche Testverfahren auf konkrete Probleme anwenden (PFK.4, PFK.5, PFK.6, PSK.3)
- gegebene GUI auf geforderte Eigenschaften prüfen (PFK.4)
- Testfällen in JUnit realisieren (strukturorientierter Test) (PFK.4)
- nebenläufiges Testsystem in TTCN-3 für ein gegebenes Testobjekt umsetzen (funktionsorientierter Test) (PFK.4, PFK.6)
- Testabdeckung und Testergebnissedokumentieren, kritisch beurteilen und verteidigen (PFK.5, PFK.7, PSK.3)
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
Im Praktikum sollen Prüfverfahren auf Probleme aus der realen Welt angewendet werden. Es werden die typischen Werkzeuge aus der Praxis für den strukturorientierten und den funktionsorientierten Test eingesetzt. Dabei werden die Testobjekte vorgegeben; der Code dieser ist den Studierenden teilweise unbekannt.