Produktentwicklung für Smart City
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: SMC
Version: 4 | Letzte Änderung: 07.09.2022 21:08 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
| Langname | Produktentwicklung für Smart City |
|---|---|
| Anerkennende LModule | SMC_BaET |
| Verantwortlich |
Prof. Dr. Ingo Stadler
Professor Fakultät IME |
| Gültig ab | Sommersemester 2023 |
| Niveau | Bachelor |
| Semester im Jahr | Sommersemester |
| Dauer | Semester |
| Stunden im Selbststudium | 78 |
| ECTS | 5 |
| Dozenten |
Brökler
|
| Voraussetzungen | tbd |
| Unterrichtssprache | deutsch, englisch bei Bedarf |
| separate Abschlussprüfung | Ja |
| Details | tbd |
|---|---|
| Mindeststandard | tbd |
| Prüfungstyp | mündliche Prüfung, strukturierte Befragung |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Kenntnisse | Systemsicht auf Smart City, Große Stadtprojekte weltweit, Mobilität der Zukunft im urbanen Raum |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Vorlesung | 2 |
| Übungen (ganzer Kurs) | 1 |
| Übungen (geteilter Kurs) | 0 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
| keine |
| Begleitmaterial |
elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung elektronische Übungsaufgabensammlung elektronische Entwicklungswerkzeuge für Windparkplanung elektronische Tutorials für Selbststudium |
|---|---|
| Separate Prüfung | Ja |
| Prüfungstyp | andere studienbegleitende Prüfungsform |
|---|---|
| Details | individuelle Lernstandsrückmeldung (Gesamtumfang bis max. 2h) |
| Mindeststandard | tbd |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Fertigkeiten | Erstellen eigener Produktentwicklungen für Smart Cities, Vermittlung von Produktbotschaften, Erstellen von Geschäftsmodellen für Smart City Produkte |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Projekt | 1 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
| keine |
| Begleitmaterial | undefined |
|---|---|
| Separate Prüfung | Nein |
© 2022 Technische Hochschule Köln