Theoretische Informatik
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: THI
Version: 4 | Letzte Änderung: 25.01.2020 18:24 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
| Langname | Theoretische Informatik |
|---|---|
| Anerkennende LModule | THI_MaTIN |
| Verantwortlich |
Prof. Dr. Hubert Randerath
Professor Fakultät IME |
| Gültig ab | Sommersemester 2021 |
| Niveau | Master |
| Semester im Jahr | Sommersemester |
| Dauer | Semester |
| Stunden im Selbststudium | 78 |
| ECTS | 5 |
| Dozenten |
Prof. Dr. Hubert Randerath
Professor Fakultät IME |
| Voraussetzungen | Grundlagen der Automatentheorie und der Formalen Sprachen |
| Unterrichtssprache | deutsch |
| separate Abschlussprüfung | Ja |
| Details | mündliche Prüfung |
|---|---|
| Mindeststandard | Die grundlegende Beherrschung von Lehrveranstaltunginhalten muss gezeigt werden können |
| Prüfungstyp | mündliche Prüfung, strukturierte Befragung |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Fertigkeiten | Die Bestimmung der Komplexität eines Algorithmus kann z.B. durch Analyse der Eingabeinstanz und des algorithmischen Kerns und Anwenden der O-Notation vorgenommen werden. Die Hartnäckigkeit eines algorithmischen Problems kann z.B. durch Anwenden einer geeigneten Reduktion auf ein etabliertes hartnäckiges Problem, wie beispielsweise dem aussagenlogischen Erfüllbarkeitsproblem, erreicht werden. |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Vorlesung | 2 |
| Übungen (ganzer Kurs) | 2 |
| Übungen (geteilter Kurs) | 0 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
| keine |
| Begleitmaterial |
- Theoretische Informatik, J. Hromkovic, Teubner-Verlag - Theoretische Informatik - kurzgefasst, U. Schöning, Spektrum-Verlag - Theoretische Grundlagen der Informatik, R. Solcher, Hanser-Verlag |
|---|---|
| Separate Prüfung | Nein |
© 2022 Technische Hochschule Köln