Bachelor Medientechnologie 2020
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Medientechnologie
Version: 3 | Letzte Änderung: 19.06.2020 12:33 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Reiter
| Anerkannte Lehrveranstaltungen | VST_Reiter |
|---|---|
| Fachsemester | 5 |
| Modul ist Bestandteil des Vertiefungspakets | PAM - Produktionstechnik audiovisueller Medien |
| Dauer | 1 Semester |
| ECTS | 5 |
| Zeugnistext (de) | Videostudiotechnik |
| Zeugnistext (en) | Video Studio Technology |
| Unterrichtssprache | deutsch |
| abschließende Modulprüfung | Ja |
| Benotet | Ja | |
|---|---|---|
| Frequenz | Jedes Semester | |
- 80% schriftliche Prüfung mit Verständnisfragen zu technischen Zusammenhängen, zu Normen und Standards (LO2 und LO3)
- 20% Bewertung einer kurzen Beispielproduktion im Team (LO1)
| Kompetenz | Ausprägung |
|---|---|
| Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Systeme analysieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Systeme beurteilen | Vermittelte Kompetenzen |
| Informationen beschaffen und auswerten | Vermittelte Kompetenzen |
| Lernkompetenz demonstrieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Systeme und Prozesse anwenden | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Prozesse und Produkte beurteilen | Vermittelte Kompetenzen |
| Sich selbst organisieren und reflektieren | Vermittelte Kompetenzen |
Im Praktikum wird der praktische Umgang mit Videoequipment wie zB Kameras und weiteren Komponenten geübt.
| Benotet | Ja | |
|---|---|---|
| Frequenz | Einmal im Jahr | |
| Gewicht | 20 | |
| Bestehen notwendig | Ja | |
| Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung | Ja | |
- praxisnahes Szenario bearbeiten, Kenntnisse im Umgang mit der Videokamera nachweisen zB durch das korrekte Einstellen von Kameraparametern für die Aufnahme (siehe LO2)
- kleine Beispielproduktion durchführen, Ergebnis soll sendefähiges Video sein (siehe LO1)
In der Vorlesung werden die grundlegenden Techniken und Komponenten zur Videoaufnahme im TV-Studio vorgestellt. Dabei werden sowohl traditionelle Aufnahmetechniken und Workflows als auch die Produktion im Virtuellen Studio behandelt.
keine
© 2022 Technische Hochschule Köln