Modulhandbuch BaTIN2012_Mobilkommunikation


Verantwortlich: Prof. Dr. Dettmar

Modul

Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)

Organisation

Bezeichnung
Lang BaTIN2012_Mobilkommunikation
MID BaTIN2012_MK
MPID
Zuordnung
Studiengang BaTIN2012
Studienrichtung H
Wissensgebiete H_WNT
Einordnung ins Curriculum
Fachsemester 4-6
Pflicht
Wahl H
Version
erstellt 2012-05-04
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis

Zeugnistext

de
Mobilkommunikation
en
mobile and wireless communications

Unterrichtssprache

Deutsch 80% oder Englisch 20%

Modulprüfung

Form der Modulprüfung
sMP Regelfall (bei großer Anzahl Prüflinge sK)

Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten
H_WNT 5
Summe 5

Aufwand [h]: 150


Prüfungselemente

Vorlesung / Übung

Form Kompetenznachweis
bK individuelle Lernstandsrückmeldung
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum Modulergebnis
bK unbenotet
bÜA unbenotet

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Standardisierung (PFK.8)
    • Standardisierungsgremien
    • Standards
    • Standardisierungsprozesse
  • Grundlagen mobiler Kommunikation (PFK.4,PFK.3)
    • Zellulare Netze
    • Frequenzplan
    • Kanäle und Kanalmodelle
      • outdoor
      • indoor
    • Störquellen
  • Zugriffsverfahren (PFK.4,PFK.3)
    • Multiplex und Multiple Access
    • deterministische und stochastische Zugriffsverfahren
      • Aloha
      • CSMA
      • TDMA, FDMA, CDMA
      • SDMA
  • Technologien für 2G, 3G und 4G (PFK.1,PFK.4,PFK.3)
    • Zugriffsverfahren
      • TDMA/FDMA
      • CDMA
      • OFDM
    • Modulationsverfahren
      • GMSK
      • QAM
    • Multicarrier transmission
      • DFT spread OFDM
      • OFDM
    • Multi Antenna techniques
      • multiple Tx antennas
      • multiple Rx antennas
      • spatial multiplexing
    • Improved Access Schemes
      • hybrid ARQ
      • Scheduling
      • link adaptation
  • Überblick 2G/3G Systems (PFK.1, PFK.4)
    • Architektur
    • PHY
    • Zugriff (MAC)
  • WLAN, BRAN und ad-hoc Netze (PFK.1, PFK.4)
    • Grundlagen
      • ISM Band und Etikette
      • Zugriffsprotokolle
      • Sicherheit
    • Systembeispiele wie IEEE802.11, Bluetooth, Zigbee, WIMAX
Fertigkeiten
  • aktuelle Mobilfunkstandards verstehen (PFK.4)
  • Standards lesen und verwenden können (PFK.1, PFK.4)
  • Einsetzbarkeit von mobilen Sprach- und Datendiensten für technische Anwendungen beurteilen und konzipieren können (PFK.2, PFK.4)
  • Besonderheiten bei der mobilen Sprach- und Datenübertragung benennen und einordnen können. (PFK.3)
  • Systemparameter bestimmen (PFK.7)
  • fachspezifische Übungsaufgaben bearbeiten (PFK.3)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Projekt

Form Kompetenznachweis
bPA Projektbearbeitung im Zweierteam
sMB mündlicher Ergebnisbericht
sSB schriftlicher Ergebnisbericht (max 15 Seiten)

Beitrag zum Modulergebnis
bPA Präsenztermine, Projektplanung
sMB mündlicher Ergebnisbericht
sMP mit sMB und bPA als Teilnote z.B. 20%)

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Erwerb projektbezogenener Kenntnisse durch Literatur- und Internetrecherche (PSK.3)
Fertigkeiten
  • Internetrecherche (PSK.3)
  • komplexe Aufgaben im Team bewältigen (PSK.1)
    • einfache Projekte planen und steuern
    • Absprachen und Termine einhalten
    • Reviews planen und durchführen
Handlungskompetenz demonstrieren
  • individuelles Projekt zur mobilen Sprach- oder Datenübertragung im 2er Team durchführen (PSK.1, PSK.3, PSK.4)
  • notwendige Arbeitswerkzeuge identifizieren und anwenden (SW oder HW)(PFK.5, PFK.6, PFK.9, PFK.10)
  • technische Probleme identifizieren, lösen und dokumentieren (PFK.4, PFK.5,PFK.9,PFK.7,PFK.10,PSK.1, PSK.4)
  • Präsentation ausarbeiten und halten (PFK.8)
  • kundenorientiert arbeiten (Professor ist Auftraggeber) (PFK.4)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Topic-Revision: r5 - 19 Jul 2018, GeneratedContent
 
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden