Implementierung von Algorithmen durch Programme mit Kontrollstrukturen (in Java und C)
bedingte Anweisungen
Schleifen
Entwurf und Einsatz von Unterprogrammen (in Java und C)
insbesondere auch: Implementierung vorgegebener Schnittstellen
Umgang mit strukturierten Datentypen
Arrays (in Java und C)
Java-Objekte und -Klassen (je nach zeitlichem Stand der Vorlesung "Praktische Informatik 1")
C-Strukturen
Umgang mit einer Programmentwicklungsumgebung
Erstellung von Projekten
Debugging
Testen
Versionsverwaltung
Begleitmaterial
elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
frei verfügbare Softwareentwicklungsumgebungen
elektronische Sammlung von Beispielprogrammen
Links auf relevante Web-Seiten
Literaturempfehlungen
Besondere Voraussetzungen
keine
Besondere Literatur
keine
Besonderer Kompetenznachweis
Form
Beitrag zum LV-Ergebnis
Intervall:
Zeugnistext
Praktikum
Lernziele
Fertigkeiten
Entwurf von Algorithmen zur Lösung vorgegebener Probleme
Umsetzung von Algorithmenbeschreibungen in Programme
Programmierung mit Unterprogrammen
Programmierung mit strukturierten Datentypen
Umgang mit einer Programmentwicklungsumgebung
Handlungskompetenz demonstrieren: Anwendung der unter "Fertigkeiten" genannten Aspekte auf praxisbezogene Szenarien durch selbstständige Arbeit in kleinem Team.