Fakultät 07 für Informations-, Medien- und Elektrotechnik

Modulhandbücher F07

(Deutsch / Englisch) |

Studiengänge

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Studiengänge der Fakultät. In der Spalte PO (Prüfungsordnungsversion) ganz rechts sind die zum jeweiligen Studiengang und aktuell gültiger Prüfungsordnung gehörenden Modulhandbücher verlinkt. Modulhandbücher älterer Prüfungsordnungen finden Sie an anderer Stelle'

.
Studiengang Niveau PO
Elektrotechnik Bachelor 2020
Master 2020
Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor 2024
Master 2024
Medientechnologie Bachelor 2020
2024
Master 2020
2024
Technische Informatik Bachelor 2020
Master 2020
Informatik und Systems Engineering Bachelor 2024
Master 2024
Communication Systems and Networks Master 2020
2024
Optometrie Bachelor 2021

Lehrveranstaltungsübersicht

Hier finden Sie eine durchsuchbare Liste alle Lehrveranstaltungen der Fakultät.

Kürzel Name Niveau Turnus Sprache Lehrende*r Verwendendes Modul in Studiengang Lehr- und Lernmethoden Prüfungslast Prüfungsformen mit Gewichtung
ABT Abbildungstheorie Ba W D Altmeyer ABT in BaET2020 ABT in BaET2024 ABT in BaOPT2021
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
ACC Advanced Channel Coding Ma S E Dettmar ACC in MaCSN2020 ACC in MaCSN2024 ACC in MaTIN2020 ACC in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
AD Algorithmen und Datenstrukturen Ba S D Cerfontaine AD in BaTIN2020 AD in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
AGE Agile Systems Engineering Ba S D(E) Kreisköther AGE in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
1
AKAT Projekt Anwendungen der Kameratechnik Ba S D+E Fischer AKAT in BaMT2020 AKAT in BaMT2024
  • Projekt
2
AMA Angewandte Mathematik Ma S D(E) Grünvogel AMA in MaMT2020 AMA in MaMT2024
  • Seminar
  • Projekt
2
AMC Advanced Multimedia Communications Ma W E Grebe AMC in MaCSN2020 AMC in MaCSN2024 AMC in MaTIN2020 AMC in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
AMS Spezielle Aspekte mobiler autonomer Systeme Ma W E Yuan AMS in MaTIN2020 AMS in MaTIN2024
  • Vorlesung
  • Projekt
2
ARP Alternative Rechnerarchitekturen und Programmiersprachen Ma W D Wörzberger
Hartung
ARP in MaTIN2020 ARP in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
2
ASN Angewandte Statistik und Numerik Ba W D Weigand AM in BaET2020 ASN in BaTIN2024 ASN in BaTIN2020 ASN in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
1
ASR Antriebssteuerung und Regelung Ba S D Lohner ASR in BaET2020 ASR in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
ASS Analoge Signale und Systeme Ba W D Elders-Boll ASS in BaET2020 ASS in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
1
ASS Analoge Signale und Systeme Ba W D Lohner ASS in BaET2020 ASS in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
1
ATS Autonome Systeme Ba S D+E Yuan ATS in BaET2020 ATS in BaET2024 ATS in BaTIN2020 ATS in BaTIN2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
  • Übungen
2
AT Antennentechnik Ba W D Kronberger AT in BaET2020 AT in BaET2024 AT in BaTIN2020 AT in BaTIN2024
  • Vorlesung
  • Projekt
2
AVT Audio- und Videotechnologien Ma W D(E) Ruelberg AVT in MaMT2020 AVT in MaMT2024 AVT in MaTIN2020 AVT in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Übungen / Praktikum
2
AVV Algorithmen der Videosignalverarbeitung Ma W D(E) Ruelberg AVV in MaMT2020 AVV in MaMT2024
  • Projekt
1
AVW Visuelle und auditive Wahrnehmung Ba W D Reiter AVW in BaMT2020 AVW in BaMT2024 AVW in BaOPT2021
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
BAA Bachelorarbeit Ba S+W D(E) alle BAA in BaET2020 BAA in BaET2024 BAA in BaMT2020 BAA in BaMT2024 BAA in BaOPT2021 BAA in BaTIN2020 BAA in BaTIN2024
  • Abschlussarbeit
1
BAKOLL Kolloquium Ba S+W D(E) alle KOLL in BaET2020 KOLL in BaET2024 KOLL in BaMT2020 KOLL in BaMT2024 KOLL in BaOPT2021 KOLL in BaTIN2020 KOLL in BaTIN2024
  • Kolloquium
1
BE Betriebliches Energiemanagement Ba S D Stockmann BE in BaET2020 BE in BaET2024
  • Vorlesung
  • Übungen / Praktikum
2
BSN Basics on Systems and Networks Ma S E Kronberger
Elders-Boll
Dettmar
BSN in MaCSN2020 BSN in MaCSN2024
  • Vorlesung
  • Übungen / Praktikum
3
BV1 Bildverarbeitung Ba S D Salmen IBV in BaET2020 BV in BaET2024 BV1 in BaMT2020 BV in BaMT2024 BV in BaTIN2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
BV3 Projekt Bildverarbeitung / Mustererkennung Ba S E Salmen BV3 in BaMT2020
  • Projekt
1
BVM Bildgebende Verfahren in der Medizin Ba S D Oberheide BMO in BaET2020 BMO in BaET2024 BMO in BaOPT2021
  • Vorlesung / Übungen
  • Seminar
2
BVS1 Betriebssysteme Ba W D Bornemann BVS1 in BaET2020 BVS1 in BaET2024 BVS1 in BaTIN2020 BVS1 in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
BVS2 Verteilte Systeme Ba S E Cerfontaine BVS2 in BaET2020 BVS2 in BaET2024 BVS2 in BaTIN2020 BVS2 in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
BWR Betriebswirtschaft und Recht Ba S+W D(E) Püplichhuysen BWR in BaET2020 BWR in BaET2024 BWR in BaMT2020 BWR in BaMT2024 BWR in BaOPT2021 BWR in BaMT2024 BWR in BaMT2024
  • Projekt
  • Vorlesung
2
CAP Capstone Projekt / Fachpraktikum Ba S+W D(E) alle CAP in BaET2020 CAP in BaET2024
  • Projekt
1
CA Computeranimation Ba W D(E) Grünvogel CA in BaMT2020 CA in BaMT2024 CA in BaTIN2020 CA in BaTIN2024
  • seminaristischer Unterricht
1
CGI Computer Generated Imagery Ba W D+E Fuhrmann CGI in BaMT2020 CGI in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
1
CG Computergrafik Ba S D Fuhrmann CG in BaMT2020 CG in BaMT2024 CG in BaTIN2020 CG in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
CI Computational Intelligence Ma W D(E) Bartz CI in MaTIN2020 CI in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
CSO Computersimulation in der Optik Ma W D+E Weigand CSO in MaET2020 CSO in MaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
  • Projekt
2
DB1 Datenbanken 1 Ba W D Behrend DB in BaET2020 DB1 in BaET2024 DB1 in BaTIN2020 DB1 in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
DB2 Datenbanken 2 Ba S D Behrend DB2 in BaTIN2020 DB2 in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
DBT Digitale Bildtechnik Ma W D Fischer DBT in MaMT2020 DBT in MaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
DIS Displaytechnik Ba S D Ruelberg DIS in BaMT2020 DIS in BaMT2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
DLO Deep Learning und Objekterkennung Ma S D Salmen DLO in MaET2020 DLO in MaET2024 DLO in MaMT2020 DLO in MaMT2024 DLO in MaTIN2020 DLO in MaTIN2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
DMC Digital Motion Control Ma S D Krah DMC in MaET2020 DMC in MaET2024 DMC in MaTIN2020 DMC in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
DM Data Mining Ba W D Rhein DML in BaET2020 DM in BaET2024 DM in BaTIN2020 DM in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Übungen / Praktikum
2
DOPE DevOps und Platform-Engineering Ba W D(E) Wörzberger SM in BaTIN2020 DOPE in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
DR Digitalrechner Ba W D Krawutschke DR in BaTIN2020 DR in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
1
DSP Digital Signal Processing Ma W E Elders-Boll DSP in MaCSN2020 DSP in MaCSN2024 DSP in MaTIN2020 DSP in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
DSS Diskrete Signale und Systeme Ba S D Elders-Boll DSS in BaET2020 DSS in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
EA Elektrische Antriebe Ba W D(E) Dick EA in BaET2020 EA in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
EBA Elektrische Bahnen Ma W D Evers EBA in MaET2020 EBA in MaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
EDA Entwicklung von Desktop-Anwendungen mit C++ und Qt Ba W D(E) Salmen
Derichs
EDA in BaET2024 EDA in BaMT2020 EDA in BaMT2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
EEV Elektrische Energieverteilung Ba W D Waffenschmidt EEV in BaET2020 EEV in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
EEZ Elektrische Energieerzeugung Ba S D Evers EEZ in BaET2020 EEZ in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
EFA Elektrische Fahrzeugantriebe Ma S D Lohner EFA in MaET2020 EFA in MaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
EG Elektrotechnische Grundlagen Ba W D Kreisköther
Poggemann
EG in BaMT2024 EG in BaTIN2020 EG in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
EKS Entwicklung komplexer SW-Systeme Ba W D Nissen EKS in BaTIN2020 EKS in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
ELE Elektronik Ba W D(E) Poggemann
Ruelberg
ELE in BaMT2020
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
EL Elektronik Ba W D Utz EL in BaET2020 EL in BaET2024 EL in BaTIN2020 EL in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
EM1 Elektronische Medien 1 Ba S D Pörschmann
Ruelberg
EM1 in BaMT2020 EM1 in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
2
EM2 Elektronische Medien 2 Ba W D Ruelberg EM2 in BaMT2020 EM2 in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
EMAM Einführung in die Mathematik für Medientechnologie Ba W D Salmen EMAM in BaMT2024
  • Übungen
  • Vorlesung
1
EMA Elektrische Maschinen Ba S D Evers EMA in BaET2020 EMA in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
EMM Energiemanagement in Energieverbundsystemen Ma W D Stadler EMM in MaET2020 EMM in MaET2024
  • Vorlesung
  • Projekt
2
EMV Elektrische Sicherheit und EMV Ba S D Humpert EMV in BaET2020 EMV in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
ENS Energiespeicher Ba W D(E) Stadler ENS in BaET2020 ENS in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
2
EPR Erstsemesterprojekt Ba W D(E) Gartz
Oberheide
EPR in BaET2020 EPR in BaET2024 EPR in BaOPT2021
  • Projekt
1
ESD Embedded Systems Design Ma S D(E) Cremer ESD in MaCSN2024 ESD in MaET2024 ESD in MaMT2024 ESD in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
1
ESL Entwurf, Simulation und Layout von integrierten Schaltungen Ba S D Utz ESL in BaET2020 ESL in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
1
ESP Eingebettete Systeme - Projekt Ba S D(E) Krawutschke ESP in BaTIN2020 ESP in BaTIN2024
  • Projekt
1
ESY Eingebettete Systeme in der Medientechnologie Ma W D(E) Poggemann ESY in MaMT2020 ESY in MaMT2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
  • Projekt
2
ES Eingebettete Systeme Ba W D Krawutschke
Cremer
ES in BaET2020 ES in BaET2024 ES in BaTIN2020 ES in BaTIN2024
  • Vorlesung
  • Projekt
  • Übungen
2
ETH Ethik Ma S+W D(E) SGL_MaTIN
NN
ETH in MaTIN2020 ETH in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Seminar
2
EWS Energiewirtschaft Ba S D(E) Stadler EWS in BaET2020 EWS in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
2
FEM Finite Elemente Methode in der Elektrotechnik Ma S D Evers SIM in MaET2020 SIM in MaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
1
FIT Funksysteme für das IoT Ba W D(E) Dettmar FIT in BaET2020 FIT in BaET2024 FIT in BaTIN2020 FIT in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
  • Seminar
  • Praktikum
2
FPO Film- und Postproduction Ba W D+E Gärtner FPO in BaMT2020 FPO in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
1
FP Forschungsprojekt Ma S+W D+E alle FP in MaTIN2020 FP in MaTIN2024
  • Forschungsprojekt
1
FSA Formale Sprachen und Automatentheorie Ba S D Nissen FSA in BaTIN2020 FSA in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
1
FSI Funktionale Sicherheit Ba W D Krah FSI in BaET2020 FSI in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
FS Forschungsseminar Ma S+W D(E) Krah
alle
FS in MaET2020 FS in MaET2024
  • Seminar
1
FTV Forschungsprojekt virtuelle und erweiterte Realität Ma S+W E Grünvogel FTV in MaMT2020 FTV in MaMT2024
  • Projekt
1
GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Ba W D Kronberger GE1 in BaET2020 GE1 in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
GE1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 Ba W D(E) May GE1 in BaET2020
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
GE1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 Ba S D(E) Waffenschmidt GE1 in BaET2020
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Ba S D Kronberger GE2 in BaET2020 GE2 in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
GE2 Grundlagen der Elektrotechnik 2 Ba S D(E) May GE2 in BaET2020
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
GE2 Grundlagen der Elektrotechnik 2 Ba S D(E) Waffenschmidt GE2 in BaET2020
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
GE3 Grundlagen der Elektrotechnik 3 Ba W D Evers GE3 in BaET2020 GE3 in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
1
GEN Generative Medientechnologien Ba W D(E) Salmen GEN in BaMT2024 GEN in BaTIN2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
GER Gewerblicher Rechtsschutz Ma S+W D Ladrière ERMK in MaET2024 ERMK in MaMT2024 XIM in MaTIN2020
  • Vorlesung
  • Seminar
1
GGM1 Grundlagen der Gestaltung von Medien 1 Ba S D Russi
Sorgen
Gärtner
GGM1 in BaMT2020 CMD1 in BaMT2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
1
GGM2 Grundlagen der Gestaltung von Medien 2 Ba W D Russi
Sorgen
Gärtner
GGM2 in BaMT2020 CMD2 in BaMT2024
  • Seminar
  • Praktikum
1
GM1 Vertiefende Methoden und Theorien der Gestaltung Ba S D Russi
Gärtner
GM1 in BaMT2020 MD1 in BaMT2024
  • Projekt
  • Seminar
2
GM2 Medienkonzeption & Storytelling Ba W D Russi
Gärtner
GM2 in BaMT2020 MD2 in BaMT2024
  • Projekt
  • Seminar
2
GM3 Projekt Mediendesign Ba S E Russi GM3 in BaMT2020 MD3 in BaMT2024
  • Projekt
1
GO Grundlagen der Optik Ba W D Gartz GO in BaET2020 GO in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
GRT Graphentheorie Ba S D Randerath GRT in BaTIN2020 GRT in BaTIN2024
  • Vorlesung
  • Übungen
  • undefined
2
GSP Grundlagen der Systemprogrammierung Ba S D Krawutschke
Kellersohn
GSP in BaTIN2020 GSP in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
GTI Grundlagen der Technischen Informatik Ba S D Stockmann
Kellersohn
GTI in BaET2020 GTI in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
GUI Graphische Oberflächen und Interaktion Ba W D Behrend
Shafieian
GUI in BaTIN2020 GUI in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
GVI Grundlagen vernetzter IT Systeme Ba W D Elders-Boll
Dettmar
Kronberger
GVI in BaET2020 GVI in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
HF Hochfrequenztechnik Ba S D Kronberger HF in BaET2020 HF in BaET2024 HF in BaTIN2020 HF in BaTIN2024
  • Vorlesung
  • Übungen / Praktikum
2
HIM Höhere Ingenieurmathematik Ma S+W D+E Knospe
Randerath
Rhein
HIM in MaCSN2020 HIM in MaCSN2024 HIM in MaET2020 HIM in MaET2024 HIM in MaTIN2020 HIM in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
1
HI Haptic Interfaces Ma W D(E) Civelek ATM in MaMT2020 ATM in MaMT2024
  • Vorlesung
  • Forschungsprojekt
1
HO Holografie Ba S D Altmeyer HO in BaET2020 HO in BaET2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
HST Hochspannungstechnik Ba W D Humpert HST in BaET2020 HST in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
HSUT Hochspannungsübertragungstechnik Ma S D Humpert HSUT in MaET2020 HSUT in MaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
  • Praktikum
3
IAK Ingenieurakustik Ba W D Pörschmann IAK in BaET2020 IAK in BaET2024 IAK in BaTIN2020 IAK in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
IA Projekt Interaktive Systeme Ba S E Grünvogel
Fuhrmann
IA in BaMT2020 IA in BaMT2024
  • Projekt
1
IBA Industrielle Bildanalyse Ba W D Salmen IBA in BaET2020 BV2 in BaMT2020 IBA in BaTIN2020
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
IBD InnoBioDiv - Innovative research on plant-environment interaction in a changing climate combining biology and modern Internet-of-Things technologies Ma S+W E Dettmar IBD in MaCSN2020 IBD in MaCSN2024 IBD in MaET2024 IBD in MaMT2024 IBD in MaTIN2020 IBD in MaTIN2024
  • Seminar
  • Projekt
1
IBV Industrielle Bildverarbeitung Ba S D Salmen IBV in BaTIN2020
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
IIS Intelligente Informationssysteme Ma S D(E) Behrend IIS in MaTIN2020 IIS in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
INF1 Informatik 1 Ba W D Fuhrmann INF1 in BaMT2020 INF1 in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
3
INF2 Informatik 2 Ba S D Fuhrmann INF2 in BaMT2020 INF2 in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Übungen / Praktikum
2
INF3 Informatik 3 Ba W D Salmen
Nazari
INF3 in BaMT2020 INF3 in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
IOT IoT Protokolle und Anwendungen Ba S D+E Elders-Boll IOT in BaET2020 IOT in BaET2024 IOT in BaTIN2020 IOT in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
IPM IT-Projektmanagement Ba S D Yuan
Schmidt
IPM in BaTIN2020
  • Projekt
  • seminaristischer Unterricht
2
IP Informatik Projekt Ba W D(E) Kreiser
Al Ghouz
IP in BaET2020 IP in BaET2024
  • Projekt
1
ITF IT-Forensik Ma W D(E) Bornemann ITF in MaCSN2020 ITF in MaCSN2024 ITF in MaET2020 ITF in MaET2024 ITF in MaTIN2020 ITF in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
1
ITS IT-Sicherheit Ba S D(E) Knospe ITS in BaET2020 ITS in BaET2024 ITS in BaTIN2020 ITS in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
KAT1 Bildsensortechnik Ba S D(E) Poggemann KAT1 in BaMT2020 KAT1 in BaMT2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
KAT2 Kameratechnik Ba W D(E) Fischer KAT2 in BaMT2020 KAT2 in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
KL Konstruktionslehre und 3D-CAD Ba W D Gartz KL in BaET2020 KL in BaET2024 KL in BaOPT2021
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
2
KOAK Kommunikationsakustik Ba S D Pörschmann KOAK in BaET2020 KOAK in BaET2024 KOAK in BaTIN2020 KOAK in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
KOGA Kombinatorische Optimierung und Graphenalgorithmen Ma W D Randerath KOGA in MaTIN2020 KOGA in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Übungen / Praktikum
2
KRY Kryptographie Ma S E Knospe KRY in MaCSN2020 KRY in MaCSN2024 KRY in MaTIN2020 KRY in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
KVS Kommunikation in verteilten Systemen Ma S Jonas
Radermacher
KVS in MaCSN2020 KVS in MaCSN2024
  • seminaristischer Unterricht
2
LB Licht- und Beleuchtungstechnik Ba W D Weigand LB in BaET2020 LB in BaET2024 LB in BaOPT2021
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
LCSS Large and Cloud-based Software-Systems Ma S E Wörzberger LCSS in MaTIN2024 LCSS in MaMT2024 LCSS in MaTIN2020 LCSS in MaCSN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
2
LE Leistungselektronik Ba S D(E) Dick LE in BaET2020 LE in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
LMK Lichtmikroskopie Ba W D Altmeyer LMK in BaET2020 LMK in BaET2024 LMK in BaOPT2021
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
LMW Licht-Materie-Wechselwirkung Ba W D Oberheide LMW in BaET2020 LMW in BaET2024 LMW in BaOPT2021
  • Vorlesung / Übungen
  • Übungen / Praktikum
2
LSPW Leistungselektronische Stellglieder für PV- und Windkraftanlagen Ma W D Dick LSPW in MaET2020 LSPW in MaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
LSPW Leistungselektronische Stellglieder für PV- und Windkraftanlagen Ma W D Lohner
Dick
LSPW in MaET2020 LSPW in MaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
LT Lasertechnik Ba W D Altmeyer LT in BaET2020 LT in BaET2024 LT in BaOPT2021
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
MA1 Mathematik 1 Ba W D Bold MA1 in BaET2020
  • Vorlesung / Übungen
  • Übungen / Praktikum
3
MA1 Mathematik 1 Ba W D Grünvogel MA1 in BaMT2020 MA1 in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
1
MA1 Mathematik 1 Ba W D Knospe
Randerath
Rhein
MA1 in BaET2024 MA1 in BaOPT2021 MA1 in BaTIN2020 MA1 in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Übungen / Praktikum
2
MA1 Mathematik 1 Ba W D Weigand MA1 in BaET2020
  • Vorlesung / Übungen
2
MA2 Mathematik 2 Ba S D Bold MA2 in BaET2020
  • Vorlesung / Übungen
  • Übungen / Praktikum
3
MA2 Mathematik 2 Ba S D Grünvogel
Salmen
MA2 in BaMT2020 MA2 in BaMT2024
  • Vorlesung
  • Übungen
2
MA2 Mathematik 2 Ba S D Knospe
Randerath
Rhein
MA2 in BaET2024 MA2 in BaTIN2020 MA2 in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Übungen / Praktikum
2
MA2 Mathematik 2 Ba S D Weigand MA2 in BaET2020
  • Vorlesung / Übungen
  • Übungen / Praktikum
3
MAA Masterarbeit Ma S+W D(E) alle MAA in MaCSN2020 MAA in MaCSN2024 MAA in MaET2020 MAA in MaET2024 MAA in MaMT2020 MAA in MaMT2024 MAA in MaTIN2020 MAA in MaTIN2024
  • Abschlussarbeit
1
MAKOLL Kolloquium Ba S+W D(E) alle KOLL in MaCSN2020 KOLL in MaCSN2024 KOLL in MaET2020 KOLL in MaET2024 KOLL in MaMT2020 KOLL in MaMT2024 KOLL in MaTIN2020 KOLL in MaTIN2024
  • Kolloquium
1
MCI Mensch-Computer-Interaktion Ma S D(E) Schild MCI in MaMT2020 MCI in MaMT2024 MCI in MaTIN2020 MCI in MaTIN2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
  • Seminar
1
MEG Medienethik und Gesellschaft Ba S D Russi
MEG in BaMT2020 MEG in BaMT2024
  • Seminar
  • Projekt
2
ME Materialien der Elektrotechnik Ba S D(E) Poggemann ME in BaET2020 ME in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Seminar
2
MLO Machine Learning Operations Ba S+W D+E Cerfontaine MLO in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
MLWR Maschinelles Lernen und wissenschaftliches Rechnen Ma S D Rhein MLWR in MaCSN2020 MLWR in MaCSN2024 MLWR in MaET2020 MLWR in MaET2024 MLWR in MaMT2024 MLWR in MaTIN2020 MLWR in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
ML Maschinelles Lernen Ba W D Rhein ML in BaTIN2020 ML in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
MPR Mobilgeräteprogrammierung Ba S D(E) Vogt
Henk
VMA in BaET2020 MPR in BaET2024 VMA in BaTIN2020 MPR in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
MP Masterprojekt Ma S+W D+E SGL_MaMT
alle
MP in MaMT2024
  • Forschungsprojekt
1
MT Messtechnik Ba S D Kreisköther MT in BaET2020 MT in BaET2024 MT in BaTIN2020 MT in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
MUS Medienübertragung und -speicherung Ba W D Ruelberg
Lo Iacono
MUS in BaMT2020 MUS in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
1
NDQ Nachhaltigkeit durch Qualität Ba W D Beuten NDQ in BaET2020 NDQ in BaET2024 NDQ in BaMT2020 NDQ in BaMT2024 NDQ in BaOPT2021 NDQ in BaTIN2020 NDQ in BaTIN2024
  • Vorlesung
  • seminaristischer Unterricht
1
NGN Next Generation Networks Ma S E Grebe NGN in MaCSN2020 NGN in MaCSN2024 NGN in MaTIN2020 NGN in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
NLO Nichtlineare Optik Ma S D Oberheide NLO in MaET2020 NLO in MaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Seminar
2
NP Netze und Protokolle Ba W D Grebe NP in BaET2020 NP in BaET2024 NP in BaTIN2020 NP in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
NSA Netzsicherheit und Automation Ba S D Grebe NSA in BaET2020 NSA in BaET2024 NSA in BaTIN2020 NSA in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
OD Optik-Design Ba S D+E Weigand OD in BaET2020 OD in BaET2024 OD in BaOPT2021
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
OMT Optische Messtechnik Ba W D Gartz OMT in BaET2020 OMT in BaET2024 OMT in BaOPT2021
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
OSA Optische Spektroskopie und Anwendungen Ma S D Gartz OSA in MaET2020 OSA in MaET2024
  • Vorlesung
  • Projekt
2
PAP Parallele Programmierung Ma S D(E) Fuhrmann PAP in MaMT2020 PAP in MaMT2024 PAP in MaTIN2020 PAP in MaTIN2024
  • Vorlesung
  • Übungen / Praktikum
2
PBO Projekt-basierte Optik Ba S D Gartz PBO in BaET2020 PBO in BaET2024
  • Vorlesung
  • Projekt
2
PBVGEN Projekt Bildverabeitung und generative Medientechnologien Ba S E Salmen BV3 in BaMT2020 PBVGEN in BaMT2024
  • Projekt
1
PH1 Physik 1 Ba S D Humpert
Oberheide
PH1 in BaET2020 PH1 in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
1
PH2 Physik 2 Ba W D Humpert
Oberheide
PH2 in BaET2020 PH2 in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
PHO1 Phototechnik 1 Ba W D(E) Fischer PHO1 in BaMT2020 PHO1 in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
PHO2 Phototechnik 2 Ba S D Fischer PHO2 in BaMT2020 PHO2 in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
PHO3 Phototechnik 3 Ba W D Poggemann PHO3 in BaMT2020 PHO3 in BaMT2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
2
PHTB Philosophische Handlungstheorie Bachelor Ba W D Büchel PHTB in BaET2020 PHTB in BaET2024 PHTB in BaTIN2020 PHTB in BaTIN2024
  • Vorlesung
  • Seminar
2
PHTM Philosophische Handlungstheorie MaSTER Ba W D Büchel PHTM in MaTIN2024 PHTM in MaTIN2024
  • Vorlesung
  • Seminar
2
PI1 Praktische Informatik 1 Ba W D Cremer PI1 in BaTIN2020 PI1 in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
PI1 Praktische Informatik 1 Ba W D Stockmann
Derichs
PI1 in BaET2020 PI1 in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
PI2 Praktische Informatik 2 Ba S D Stockmann
Derichs
PI2 in BaET2020 PI2 in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
PI2 Praktische Informatik 2 Ba S D Yuan PI2 in BaTIN2020 PI2 in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
PLET Projektleitung Ma W D Gartz
Oberheide
PLET in MaET2020 PLET in MaET2024 PLET in MaTIN2020 PLET in MaTIN2024
  • Seminar
  • Projekt
1
PLSYP Projektleitung Systementwicklungs-Projekt Ma W D(E) Wörzberger XIM in MaTIN2020
  • Projekt
1
PLTP Prozessleittechnik Planung Ba W D Große PLTP in BaET2020 PLTP in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
  • Praktikum
2
PLTS Prozessleittechnik Systeme Ba S D Brennerscheid PLTS in BaET2020 PLTS in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
1
PMPT Projekt Medienproduktionstechnik Ba S E Reiter PMPT in BaMT2020 PMPT in BaMT2024
  • Projekt
1
PMP Praxis- und Mobilitätsphase Ba S+W D+E SGL_BaMT PMP in BaMT2024
  • externes Praktikum
1
PMW Projekt Medienübertragung / Displaytechnik Ba S D+E Ruelberg PMW in BaMT2020
  • Projekt
1
PM Project Management Ma S+W D(E) Dettmar
Erkan
PM in MaCSN2020 PM in MaCSN2024
  • Seminar
  • Projekt
1
POP Postproduction Ba S D+E Gärtner POP in BaMT2020 POP in BaMT2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
1
PPRA Parallelprogrammierung und Rechnerarchitekturen Ba S D Cremer
Hartung
PPRA in BaTIN2020 PPRA in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
2
PPR Praxisprojekt Ba S+W E alle PPR in BaET2020 PPR in BaET2024
  • Projekt
1
PP Programmierpraktikum Ba W D Yuan PP in BaTIN2020 PP in BaTIN2024
  • Vorlesung
  • Praktikum
1
PRA Praxisphase Ba S+W D+E alle PRA in BaTIN2020 PRA in BaTIN2024
  • externes Praktikum
1
PUK Präsentation und Kommunikation Ba W D SGL_BaTIN
NN
PUK in BaTIN2020 PUK in BaTIN2024
  • Seminar
1
PVMM Projekt Verteilte Medienapplikationen und Medienpräsentation Ba S D(E) Ruelberg PVMM in BaMT2024
  • Projekt
1
QC Quantum Computing Ma S+W E Knospe
Cerfontaine
QC in MaCSN2024 QC in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
1
QKC Quellen- und Kanalcodierung Ba W D Dettmar QKC in BaET2020 QKC in BaET2024 QKC in BaTIN2020 QKC in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
QM Quantenmechanik Ma W D Oberheide QM in MaET2020 QM in MaET2024
  • Vorlesung
  • Seminar
2
RA Reflexion Auslandssemester Ba S+W D(E) alle RA in BaET2024 RA in BaMT2024 RA in BaTIN2024 RA in MaCSN2024 RA in MaET2024 RA in MaMT2024 RA in MaTIN2024
  • Seminar
1
REC Medienrecht Ba W D SGL_BaMT
Eickemeyer
Ohlen
REC in BaMT2020 REC in BaMT2024
  • Vorlesung
1
RFSD RF System Design Ma W E Kronberger RFSD in MaCSN2020 RFSD in MaCSN2024 RFSD in MaMT2024 RFSD in MaMT2024 RFSD in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
RM Rastermikroskopie Ma W D Altmeyer RM in MaET2020 RM in MaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
RP Research Project Ma S+W E Diverse RP in MaCSN2020 RP in MaCSN2024
  • Forschungsprojekt
1
RT Regelungstechnik Ba W D Krah RT in BaET2020 RT in BaET2024 RT in BaTIN2020 RT in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
SEA Software Engineering für die Automatisierungstechnik Ba S D+E Kreiser SE in BaET2020 SE in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Projekt
2
SEKM Software Engineering mit Komponenten und Mustern Ma W D+E Kreiser QEKS in MaET2020 QEKS in MaET2024 QEKS in MaTIN2020 QEKS in MaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Seminar
  • Projekt
2
SEM Masterhauptseminar Medientechnologie Ma W D+E SGL_MaMT
alle
SEM in MaMT2024
  • Forschungsprojekt
1
SEN Sensorik und Messwertverarbeitung Ba S D(E) May SM in BaET2020 SEN in BaET2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
SE Software Engineering Ba W D Nissen SE in BaTIN2020 SE in BaTIN2024
  • Vorlesung / Übungen
  • Praktikum
2
SGA Anerkennung "Staatlich geprüfter Augenoptiker" Ba S+W SGL_BaOPT SGA in BaOPT2021
    undefined
0
    SIGA Signaltheorie u. Angewandte Mathematik Ba W D Salmen SIGA in BaMT2020
    • Vorlesung
    • Übungen
    2
    SIG Signalverarbeitung Ba W D Elders-Boll SIG in BaTIN2020 SIG in BaTIN2024
    • Vorlesung / Übungen
    • Praktikum
    2
    SK Stereoskopie Ba S D(E) Fischer
    Klapper
    SK in BaMT2020 SK in BaMT2024
    • Vorlesung
    • Praktikum
    1
    SMC Smart City Ba W D(E) Humpert
    Bröker
    SMC in BaET2020 SMC in BaET2024
    • Vorlesung / Übungen
    • Projekt
    2
    SMM Selbstmanagement im Studium Ba W D(E) Grünvogel SMM in BaMT2020 SMM in BaMT2024
    • Projekt
    1
    SMP Signalverarbeitung mit Matlab/Python und µC Ba W D+E Elders-Boll
    Dettmar
    Pörschmann
    SMP in BaET2020 SMP in BaET2024 SMP in BaTIN2020 SMP in BaTIN2024
    • Vorlesung
    • Praktikum
    • Projekt
    2
    SNEE Stromnetze für Erneuerbare Energien Ma S D(E) Waffenschmidt SNEE in MaET2020 SNEE in MaET2024
    • Vorlesung
    • Projekt
    2
    SNT Schaltnetzteile Ba S D(E) Dick SN in BaET2020 SN in BaET2024
    • Vorlesung / Übungen
    • Praktikum
    2
    SOP Systems on Programmable Chips Ba S D(E) Krawutschke SOP in BaTIN2020 SOP in BaTIN2024
    • Vorlesung / Übungen
    • Praktikum
    2
    SRF Strahlung, Radiometrie, Fotometrie Ba S D Gartz SRF in BaET2020 SRF in BaET2024 SRF in BaOPT2021
    • Vorlesung / Übungen
    • Praktikum
    2
    STE Steuerungstechnik Ba W D Kreiser
    Kellersohn
    STE in BaET2020 STE in BaET2024
    • Vorlesung / Übungen
    • Projekt
    2
    STVP Persönliche Studienverlaufsplanung Ba S+W D(E) Kreiser
    alle
    STVP in BaET2020 STVP in BaET2024
    • Seminar
    1
    SWP Softwarepraktikum Ba S D Nissen SWP in BaTIN2020 SWP in BaTIN2024
    • Projekt
    1
    SYE Systemtechnik für Energieeffizienz Ma W D(E) May SYE in MaET2020 SYE in MaET2024
    • Vorlesung / Übungen
    • Praktikum
    • Projekt
    2
    SYP Systementwicklungs-Projekt Ba W D Wörzberger SYP in BaTIN2020 SYP in BaTIN2024 PLSYP in MaTIN2020 PLSYP in MaTIN2024
    • Praktikum
    1
    TAI Technologien der augenoptischen Industrie Ba S+W SGL_BaOPT TAI in BaOPT2021
      undefined
    0
      TED Theoretische Elektrodynamik Ma S D Weigand TED in MaET2020 TED in MaET2024
      • Vorlesung / Übungen
      1
      THI Theoretische Informatik Ma S D Randerath THI in MaTIN2020 THI in MaTIN2024
      • Vorlesung / Übungen
      1
      TO Technische Optik Ba S D Altmeyer TO in BaET2020 TO in BaET2024 TO in BaOPT2021
      • Vorlesung
      • Praktikum
      2
      TPSE Team- und Projektarbeit in der Software- und Technologieentwicklung Ba W D Salmen TPSE in BaMT2024
      • Projekt
      1
      TST Tonstudiotechnik Ba S D(E) Reiter TST in BaMT2020 TST in BaMT2024
      • Vorlesung
      • Praktikum
      2
      TSVP Technologien und Systeme der Videoproduktion Ma S D(E) Reiter TSVP in MaMT2020 TSVP in MaMT2024
      • Projekt
      1
      UT Übertragungstechnik Ba S D(E) Dettmar UT in BaET2020 UT in BaET2024 UT in BaTIN2020 UT in BaTIN2024
      • Vorlesung / Übungen
      • Praktikum
      2
      VAE Virtuelle Akustische Umgebungen Ma S E Pörschmann VAE in MaCSN2020 VAE in MaCSN2024 VAE in MaMT2020 VAE in MaMT2024 VAE in MaTIN2020 VAE in MaTIN2024
      • Vorlesung
      • Projekt
      • Praktikum
      2
      VAO Forschungsprojekt Virtuelle Akustik und Objektbasiertes Audio Ma S+W D(E) Reiter VAO in MaMT2020 VAO in MaMT2024
      • Projekt
      1
      VA Vernetzung in der Automatisierung Ba W D Stockmann VA in BaET2020
      • Vorlesung
      • Projekt
      2
      VDS Verteilte Datenverarbeitungssysteme Ba S+W D Behrend VDS in BaTIN2020 VDS in BaTIN2024
      • Vorlesung / Übungen
      • Praktikum
      2
      VER Virtuelle und erweiterte Realität Ma W D(E) Fuhrmann
      Grünvogel
      VER in MaMT2020 VER in MaMT2024 VER in MaTIN2020 VER in MaTIN2024
      • Vorlesung
      • Praktikum
      • Seminar
      2
      VST Videostudiotechnik Ba W D Reiter
      Hildebrandt
      Gärtner
      VST in BaMT2020 VST in BaMT2024
      • Vorlesung
      • Praktikum
      2
      VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten Ba S+W D+E Weigand
      Diverse
      VWA in BaET2020 VWA in BaET2024 VWA in BaOPT2021
      • Seminar
      • Projekt
      2
      WEB1 Webengineering 1 (Backend) Ba S D(E) NN
      Lo Iacono
      WEB1 in BaMT2020 WEB in BaMT2024
      • Vorlesung / Übungen
      • Praktikum
      2
      WEB2 Webengineering 2 (Frontend) Ba W D(E) NN
      Lo Iacono
      WEB2 in BaMT2020
      • Vorlesung / Übungen
      • Praktikum
      2
      WEB3 Projekt Webengineering Ba S E NN
      Lo Iacono
      WEB3 in BaMT2020
      • Projekt
      1
      WIB Wellenoptik, Interferenz, Beugung Ba S D Gartz WIB in BaET2020 WIB in BaET2024
      • Vorlesung / Übungen
      • Praktikum
      2
      WIND Windenergie Ba W E Stadler WIND in BaET2020 WIND in BaET2024
      • Vorlesung / Übungen
      • Projekt
      2
      XGA Gremienarbeit Ba S+W D(E) alle XIB in BaET2020 XGA in BaET2024 XIB in BaTIN2020 XIB2 in BaTIN2020 XGA in BaTIN2024 XGA in MaTIN2024
      • Projekt
      1
      XPSS Praxisorientierte Summer School Ba S E Reiter XPSS in BaET2020 XPSS in BaET2024 XPSS in BaTIN2020 XIM in MaTIN2020
      • Projekt
      1
      ZR Zustandsregelung Ma W D Große ZR in MaET2020 ZR in MaET2024
      • Vorlesung / Übungen
      • Projekt
      2

      Prüfungsformen🔗

      Im Folgenden werden die in den Modulbeschreibungen referenzierten Prüfungsformen näher erläutert. Die Erläuterungen stammen aus der Prüfungsordnung, §19ff. Bei Abweichungen gilt der Text der Prüfungsordnung.

      (elektronische) Klausur

      Schriftliche, in Papierform oder digital unterstützt abgelegte Prüfung. Genaueres regelt §19 der Prüfungsordnung.

      Mündliche Prüfung

      Mündlich abzulegende Prüfung. Genaueres regelt §21 der Prüfungsordnung.

      Mündlicher Beitrag

      Siehe §22, Abs. 5 der Prüfungsordnung: Ein mündlicher Beitrag (z. B. Referat, Präsentation, Verhandlung, Moderation) dient der Feststellung, ob die Studierenden befähigt sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine praxisorientierte Aufgabe nach wissenschaftlichen und fachpraktischen Methoden selbstständig zu bearbeiten und mittels verbaler Kommunikation fachlich angemessen darzustellen. Dies beinhaltet auch, Fragen des Auditoriums zur mündlichen Darstellung zu beantworten. Die Dauer des mündlichen Beitrags wird von der Prüferin beziehungsweise dem Prüfer zu Beginn des Semesters festgelegt. Die für die Benotung des mündlichen Beitrags maßgeblichen Tatsachen sind in einem Protokoll festzuhalten, zur Dokumentation sollen die Studierenden ebenfalls die schriftlichen Unterlagen zum mündlichen Beitrag einreichen. Die Note ist den Studierenden spätestens eine Woche nach dem mündlichen Beitrag bekanntzugeben.

      Fachgespräch

      Siehe §22, Abs. 8 der Prüfungsordnung: Ein Fachgespräch dient der Feststellung der Fachkompetenz, des Verständnisses komplexer fachlicher Zusammenhänge und der Fähigkeit zur analytischen Problemlösung. Im Fachgespräch haben die Studierenden und die Prüfenden in etwa gleiche Redeanteile, um einen diskursiven fachlichen Austausch zu ermöglichen. Semesterbegleitend oder summarisch werden ein oder mehrere Gespräche mit einer Prüferin oder einem Prüfer geführt. Dabei sollen die Studierenden praxisbezogene technische Aufgaben, Problemstellungen oder Projektvorhaben aus dem Studiengang vorstellen und erläutern sowie die relevanten fachlichen Hintergründe, theoretischen Konzepte und methodischen Ansätze zur Bearbeitung der Aufgaben darlegen. Mögliche Lösungsansätze, Vorgehensweisen und Überlegungen zur Problemlösung sind zu diskutieren und zu begründen. Die für die Benotung des Fachgesprächs maßgeblichen Tatsachen sind in einem Protokoll festzuhalten.

      Projektarbeit

      Siehe §22, Abs. 6 der Prüfungsordnung: Die Projektarbeit ist eine Prüfungsleistung, die in der selbstständigen Bearbeitung einer spezifischen Fragestellung unter Anleitung mit wissenschaftlicher Methodik und einer Dokumentation der Ergebnisse besteht. Bewertungsrelevant sind neben der Qualität der Antwort auf die Fragestellung auch die organisatorische und kommunikative Qualität der Durchführung, wie z.B. Slides, Präsentationen, Meilensteine, Projektpläne, Meetingprotokolle usw.

      Praktikumsbericht

      Siehe §22, Abs. 10 der Prüfungsordnung: Ein Praktikumsbericht (z. B. Versuchsprotokoll) dient der Feststellung, ob die Studierenden befähigt sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine laborpraktische Aufgabe selbstständig sowohl praktisch zu bearbeiten als auch Bearbeitungsprozess und Ergebnis schriftlich zu dokumentieren, zu bewerten und zu reflektieren. Vor der eigentlichen Versuchsdurchführung können vorbereitende Hausarbeiten erforderlich sein. Während oder nach der Versuchsdurchführung können Fachgespräche stattfinden. Praktikumsberichte können auch in Form einer Gruppenarbeit zur Prüfung zugelassen werden. Die Bewertung des Praktikumsberichts ist den Studierenden spätestens sechs Wochen nach Abgabe des Berichts bekanntzugeben.

      Übungspraktikum

      Siehe §22, Abs. 11 der Prüfungsordnung: Mit der Prüfungsform "Übungspraktikum" wird die fachliche Kompetenzen bei der Anwendung der in der Vorlesung erlernten Theorien und Konzepte sowie praktische Fertigkeiten geprüft, beispielsweise der Umgang mit Entwicklungswerkzeugen und Technologien. Dazu werden semesterbegleitend mehrere Aufgaben gestellt, die entweder alleine oder in Gruppenarbeit, vor Ort oder auch als Hausarbeit bis zu einem jeweils vorgegebenen Termin zu lösen sind. Die Lösungen der Aufgaben sind durch die Studierenden in (digitaler) schriftlicher Form einzureichen. Die genauen Kriterien zum Bestehen der Prüfung wird zu Beginn der entsprechenden Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

      Übungspraktikum unter Klausurbedingungen

      Siehe §22, Abs. 11, Satz 5 der Prüfungsordnung: Ein "Übungspraktikum unter Klausurbedingungen" ist ein Übungspraktikum, bei dem die Aufgaben im zeitlichen Rahmen und den Eigenständigkeitsbedingungen einer Klausur zu bearbeiten sind.

      Hausarbeit

      Siehe §22, Abs. 3 der Prüfungsordnung: Eine Hausarbeit (z.B. Fallstudie, Recherche) dient der Feststellung, ob die Studierenden befähigt sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Fachaufgabe nach wissenschaftlichen und fachpraktischen Methoden selbstständig in schriftlicher oder elektronischer Form zu bearbeiten. Das Thema und der Umfang (z. B. Seitenzahl des Textteils) der Hausarbeit werden von der Prüferin beziehungsweise dem Prüfer zu Beginn des Semesters festgelegt. Eine Eigenständigkeitserklärung muss vom Prüfling unterzeichnet und abgegeben werden. Zusätzlich können Fachgespräche geführt werden.

      Lernportfolio

      Ein Lernportfolio dokumentiert den studentischen Kompetenzentwicklungsprozess anhand von Präsentationen, Essays, Ausschnitten aus Praktikumsberichten, Inhaltsverzeichnissen von Hausarbeiten, Mitschriften, To-Do-Listen, Forschungsberichten und anderen Leistungsdarstellungen und Lernproduktionen, zusammengefasst als sogenannte „Artefakte“. Nur in Verbindung mit der studentischen Reflexion (schriftlich, mündlich oder auch in einem Video) der Verwendung dieser Artefakte für das Erreichen des zuvor durch die Prüferin oder den Prüfer transparent gemachten Lernziels wird das Lernportfolio zum Prüfungsgegenstand. Während der Erstellung des Lernportfolios wird im Semesterverlauf Feedback auf Entwicklungsschritte und/oder Artefakte gegeben. Als Prüfungsleistung wird eine nach dem Feedback überarbeitete Form des Lernportfolios - in handschriftlicher oder elektronischer Form - eingereicht.

      Schriftliche Prüfung im Antwortwahlverfahren

      Siehe §20 der Prüfungsordnung.

      Zugangskolloquium

      Siehe §22, Abs. 12 der Prüfungsordnung: Ein Zugangskolloquium dient der Feststellung, ob die Studierenden die versuchsspezifischen Voraussetzungen erfüllen, eine definierte laborpraktische Aufgabe nach wissenschaftlichen und fachpraktischen Methoden selbständig und sicher bearbeiten zu können.

      Testat / Zwischentestat

      Siehe §22, Abs. 7 der Prüfungsordnung: Mit einem Testat/Zwischentestat wird bescheinigt, dass die oder der Studierende eine Studien-arbeit (z.B. Entwurf) im geforderten Umfang erstellt hat. Der zu erbringende Leistungsumfang sowie die geforderten Inhalte und Anforderungen ergeben sich aus der jeweiligen Modulbe-schreibung im Modulhandbuch sowie aus der Aufgabenstellung.

      Open-Book-Ausarbeitung

      Die Open-Book-Ausarbeitung oder -Arbeit (OBA) ist eine Kurz-Hausarbeit und damit eine unbeaufsichtigte schriftliche oder elektronische Prüfung. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass gemäß Hilfsmittelerklärung der Prüferin bzw. des Prüfers in der Regel alle Hilfsmittel zugelassen sind. Auf die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis durch ordnungsgemäßes Zitieren etc. und das Erfordernis der Eigenständigkeit der Erbringung jedweder Prüfungsleistung wird besonders hingewiesen.

      Abschlussarbeit

      Bachelor- oder Masterarbeit im Sinne der Prüfungsorndung §25ff.: Die Masterarbeit ist eine schriftliche Hausarbeit. Sie soll zeigen, dass die oder der Studierende befähigt ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Thema aus ihrem oder seinem Fachgebiet sowohl in seinen fachlichen Einzelheiten als auch in den fachübergreifenden Zusammenhän-gen nach wissenschaftlichen und fachpraktischen Methoden selbstständig zu bearbeiten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit kann auch bei der Abschlussarbeit berücksichtigt werden.

      Kolloquium

      Kolloquium zur Bachelor- oder Masterarbeit im Sinne der Prüfungsordnung §29: Das Kolloquium dient der Feststellung, ob die Studentin oder der Student befähigt ist, die Ergebnisse der Masterarbeit, ihre fachlichen und methodischen Grundlagen, fachübergreifende Zusammenhänge und außerfachlichen Bezüge mündlich darzustellen, selbständig zu begründen und ihre Bedeutung für die Praxis einzuschätzen.